Im Bereich der Vorderzähne sollte ein Zahnersatz in jedem Fall aus Keramik gemacht werden – das Material ist sehr langlebig, passgenau und farblich von den natürlichen Zähnen nicht zu unterscheiden. Backenzähne werden hin und wieder noch aus Stahl gefertigt, das Material macht aber häufig Probleme beim Einpassen und sieht nicht immer schön aus. Gold ist zwar langlebig und sehr passgenau, aber auch relativ teuer. Deshalb machen wir im Zahnzentrum auch Backenzähne häufig aus Keramik oder Kunststoff, die sehen gut aus und halten lange.
Fehlt ein Zahn ganz, gibt es im Wesentlichen zwei Lösungen: ein Implantat plus Krone oder eine Brücke. Das Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel meist aus Titan, die ein Zahnchirurg im Kiefer befestigt, darauf wird eine Krone aufgebracht. Bei einer Brücke hingegen baut das Zahnlabor eine Zahnreihe auf, die die beiden Nachbarzähne und den Fehlenden umfasst – die Lücke wird buchstäblich überbrückt. Brücken werden ebenfalls aus Metall oder Keramik gefertigt, auch hier übernimmt die gesetzliche Krankenkasse nur einen Teil der Kosten.
Ein fest einzementierter Zahnersatz ist nach wie vor eine recht günstige Lösung, unschöne Lücken im Gebiss zu füllen. Implantate ersetzen dabei immer öfter die hergebrachte Brücke. Grund: Für eine Brücke müssen die gesunden Nachbarzähne abgeschliffen werden, um den künstlichen Ersatz zu befestigen, bei einem Implantat nicht. Wir suchen für Sie die beste Lösung – und wir beraten Sie ausführlich, auch über die Kosten.